Effektiv. Wir möchten mit Ihrer Spende möglichst viel bewirken.

Deshalb haben wir in einen 40 Tonner investiert und fahren nicht mehr mit kleinen Transportern. Die Hilfsgüter werden von uns persönlich zu den Empfängern gebracht. Wir sortieren alle Sachspenden vor, nur saubere und gut erhaltene Sachspenden werden von uns auf die Reise geschickt. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass wir nur wirklich verwertbare Hilfsgüter transportieren und diese jeweils das richtige Ziel erreichen. Ein Transport mit Kindernahrung und Hilfsgütern für junge Familien kommt bei der DHHN nicht im Altersheim an. Gespendete Lebensmittel (von namhaften Firmen) werden von uns zeitnah und zuverlässig an ausgewählte Hilfsprojekte verteilt. Unsere Zuverlässigkeit im Umgang mit Ihren Spenden beginnt bei uns in der Lagerhalle, mit einer sicheren, ebenerdigen Verladung der Hilfsgüter und endet erst beim Erreichen des Projekt-Empfängers.

Professionell. Wir nutzen die uns gespendeten Ressourcen optimal.

Wir arbeiten nur mit uns bekannten, erfahrenen Fahrern, die den DHHN Lkw verantwortungsbewusst Schonen. So halten wir die  Reparaturkosten im kleinst möglichen Rahmen, trotz hoher Materialbeanspruchung auf manchen Strecken. Mit Schikanen und möglichen Problemen an den Grenzen sind wir bestens vertraut – trotz Carnet TIR, mit dem es inzwischen meistens sicher und schnell geht.

Die Möglichkeit, im eigenen Lager auch Großspenden annehmen zu können hat sich in der Praxis bewährt. Flexibel können wir  Sachspendenangebote entgegennehmen ohne diese sofort weiter verteilen zu müssen.

Effizient. Ihre Spende versickert nicht in der Verwaltung.

Keine hohen Gehälter – alle helfen ehrenamtlich mit. Julian Kirschner, der einzig festangestellte, wird von seinem persönlichen Freundeskreis bezahlt. Die komplette Buchhaltung des DHHN wird ehrenamtlich geleistet.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar