1 Antwort anzeigen (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • #32545
    DHHN
    Administrator

    Momentan sind Hilfstransporte nach Rumänien schwierig, manche müssen sogar umkehren und werden nicht ins Land gelassen.
    1.) Man braucht unbedingt den Code UIT. Sonst kann es hohe Strafen geben. Diesen Code muss der rumänische Empfänger beantragen (Geht nur als Organisation, nicht als Privatperson). Dazu braucht er die Ladeliste, Kennzeichen und Steuernummer des deutschen Vereins. Der Empfänger muss nicht die Warennummer für jeden Artikel raussuchen, sondern kann die Sammelnummern Warennummer 9919 0000 50 „für Organisationen der Wohlfahrtspflege bestimmte Waren“ und 9919 0000 60 „für Katastrophenopfer bestimmte Waren“ nutzen.
    2.) gebrauchte Waren werden nur sehr ungern ins Land gelassen. Es braucht spezielle Desinfektionsbescheinigungen mit Angaben darüber, welche Mittel verwendet wurden. Zum Teil werden die Lkw verplombt und dann beim Empfänger vom Verbraucherschutz kontrolliert.

1 Antwort anzeigen (von insgesamt 1)
  • Sie müssen angemeldet sein, um zu diesem Thema eine Antwort verfassen zu können.