Hilfstransport Bulgarien im April 2025
Ein spannender Transport! Der erste mit dem neuen Lkw, der sich seh rgut geschlagen hat. Und…
Seit Januar sind Rumänien und Bulgarien volles Mitglied im Schengen-Raum. Das bedeutet, keinerlei Kontrollen mehr an den Grenzen.
Spannend! Noch im vergangenen Herbst und Winter wurden zahlreiche Hilfsgütertransporte nicht über die Grenze gelassen und mit üblen Vorschriften schikaniert. Ein befreundetes Hilfswerk musste einen Lkw voller Geschenkpakete, der schon in Rumänien war und die Verteilung gerade starten sollte, wieder einladen und zurück nach Deutschland fahren. Grund war eine einzige abgelaufene Tafel Schokolade, die in einem Päckchen gefunden wurde.
Im April war es dann so weit: Ich hatte einen Transport nach Bulgarien. Und tatsächlich: An der Grenze keine Schlangen! Weder von Ungarn nach Rumänien, noch von Rumänien nach Bulgarien. Wer die Berichte unserer Hilfstransporte regelmäßig liest, weiß, dass ich dort immer viele Stunden verbracht habe. Keine Kontrolle, kein Zöllner oder Polizist sichtbar. Irgendwie unheimlich und unglaublich! Man fühlt sich, als ob man etwas falsch macht. Lediglich die Waage muss an manchen Grenzen noch passiert werden.
Wenn ich zurückdenke, als Rumänien noch nicht in der EU war. Was waren das für Schikanen an den Grenzen. Vor allem die Veterinär-Ärztin an der Grenze Bors, ich würde sie heute noch erkennen. Wir wurden immer völlig von oben herab behandelt, stets im Unklaren gelassen. Und dann die Lkw Kontrolle: Die Gute Frau zeigte auf die Lebensmittel, die sie wünschte. Diese mussten wir dann gut getarnt in ihr Büro bringen, oder oft auch direkt in ihren Privat-Pkw.
Auch wenn viele Menschen über die aktuelle Situation klagen, hier hat sich ganz deutlich sehr viel für uns, und dadurch auch für die Bedürftigen, zum Besseren gewendet! Allerdings sind die Rumänen an der nächsten Schikane dran: Geplant ist, dass ich immer eine App an haben muss, damit mein Standort ständig überwacht wird. Geht’s noch?
Klicken Sie einfach die Berichte von unterwegs durch!
Und hier noch weitere Bilder der Tour: